Doppelstabmatten 656 oder 868?

Doppelstabmattenzäune sind bekannt für ihre Stabilität, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Dabei spielen die Varianten 656 und 868 eine zentrale Rolle. Doch was bedeuten diese Bezeichnungen, und welches Modell passt besser zu Ihren Bedürfnissen? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile der beiden Ausführungen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Was bedeuten die Bezeichnungen 656 und 868?

Die Zahlen 656 und 868 beziehen sich auf den Durchmesser der verwendeten Stäbe in Millimetern:

  • 656: Hier sind die horizontalen Doppelstäbe jeweils 6 mm dick, während der vertikale Stab einen Durchmesser von 5 mm hat.
  • 868: Bei dieser Variante haben die horizontalen Doppelstäbe einen Durchmesser von 8 mm, und der vertikale Stab misst 6 mm.

Die Stärke der Stäbe hat direkten Einfluss auf die Stabilität, das Gewicht und den Preis des Zauns.

Zaun Shop

Die Vorteile von Doppelstabmatten 656

Die Variante 656 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Preis und eignet sich für viele Standardanwendungen:

  • Einsatzbereiche: Ideal für private Gärten, kleinere Grundstücke und dekorative Abgrenzungen.
  • Gewicht: Durch den geringeren Materialeinsatz ist die Zaunmatte leichter und somit einfacher zu transportieren und zu montieren.
  • Kosten: Die 656er-Doppelstabmatten sind kostengünstiger als die robusteren 868er-Matten.
  • Flexibilität: Aufgrund der moderaten Stärkewerte sind sie für viele Standardanwendungen ausreichend stabil.

Die Vorteile von Doppelstabmatten 868

Die 868er-Doppelstabmatten sind auf maximale Stabilität und Sicherheit ausgelegt und daher besonders für anspruchsvolle Einsatzgebiete geeignet:

  • Einsatzbereiche: Perfekt für Industriegelände, gewerbliche Anwendungen oder als Sicherheitszaun in öffentlichen Bereichen.
  • Robustheit: Der dickere Draht macht den Zaun extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Beschädigungen.
  • Langlebigkeit: Durch die massivere Konstruktion ist der Zaun noch langlebiger und kann selbst höheren Belastungen standhalten.
  • Sicherheit: Die stabilere Bauweise bietet zusätzlichen Schutz, was insbesondere bei Sicherheitszäunen von Vorteil ist.

Unterschiede im Detail

MerkmalDoppelstabmatten 656Doppelstabmatten 868
Horizontaler Stab6 mm8 mm
Vertikaler Stab5 mm6 mm
GewichtLeichterSchwerer
StabilitätStandardHöher
PreisGünstigerHöher
EinsatzgebietPrivat, dekorativGewerbe, Sicherheit

Wichtige Entscheidungskriterien

Um das passende Modell auszuwählen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Einsatzbereich:
    • Benötigen Sie den Zaun für einen privaten Garten oder ein Industriegelände? Für gewerbliche Zwecke oder öffentliche Bereiche ist die robustere 868-Variante oft die bessere Wahl.
  2. Sicherheitsanforderungen:
    • Soll der Zaun vor unbefugtem Zutritt schützen oder lediglich eine optische Abgrenzung darstellen? Höhere Sicherheitsansprüche sprechen für 868.
  3. Budget:
    • Wenn das Budget eine Rolle spielt und keine extremen Belastungen erwartet werden, ist die 656er-Variante eine gute Wahl.
  4. Witterungsbedingungen:
    • Beide Varianten sind in feuerverzinkter Ausführung und mit Pulverbeschichtung erhältlich, wodurch sie korrosionsbeständig und langlebig sind. Die Robustheit der 868er-Matten bietet jedoch einen Vorteil bei stärkeren Umwelteinflüssen.

Fazit

Sowohl die Doppelstabmatten 656 als auch die 868 haben ihre spezifischen Vorteile. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab:

  • 656: Eine kostengünstige und vielseitige Option für den privaten Gebrauch und dekorative Anwendungen.
  • 868: Die optimale Wahl für höhere Sicherheitsbedürfnisse und maximale Stabilität.

Mit den hochwertigen Doppelstabmatten von ZaunTastisch treffen Sie in jedem Fall die richtige Entscheidung. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, das passende Modell für Ihr Projekt zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihr Zaunprojekt mit ZaunTastisch!